
Tiroler Klimaschutzpreis 2025: Wir sind stolz, Teil des Gewinnerprojekts zu sein!
Das Stadtrad Innsbruck wurde am Donnerstagabend gleich doppelt ausgezeichnet – mit dem Publikumspreis und dem Sieg in der Kategorie „Tägliches Leben“ beim ersten Tiroler Klimaschutzpreis!
Wir vom Verein WAMS freuen uns besonders, denn: wir servicieren und warten das IVB Stadtrad Innsbruck und tragen damit täglich dazu bei, dass klimafreundliche Mobilität in Innsbruck reibungslos funktioniert.
Ein großartiges Beispiel dafür, wie ökologische und soziale Nachhaltigkeit gehen kann.
Herzliche Gratulation und danke für die starke Zusammenarbeit an die IVB und die Stadt Innsbruck – ihr macht solche Projekte möglich!
Ein großes Dankeschön an unser engagiertes Team der Radwerkstatt CONRAD das hinter den Kulissen ganze Arbeit leistet.
Hier geht’s zum Bericht: https://tirol.orf.at/stories/3299883/


25 Jahre Radwerkstatt CONRAD – wir haben gemeinsam kräftig in die Pedale getreten!
Am 27. März durften wir bei unserem Jubiläumsfest viele Unterstützer:innen begrüßen: Mit dabei waren Vertreter:innen aller unserer Förderpartner Herr Landesrat Rene Zumtobel, Frau Daniela Meichtry (Land Tirol), Herr Vizebürgermeister Georg Will (Stadt Innsbruck), Herr DI Martin Baltes (Innsbrucker Verkehrsbetriebe ) GF Frau Melanie Spangler (Arbeit Plus Tirol) und Vorstand Verein WAMS.
Ihre Anwesenheit hat einmal mehr gezeigt, wie stark das Netzwerk hinter dem Verein WAMS und dem Projekt Radwerkstatt CONRAD ist.
Wir blicken zurück:
Von der kleinen Radwerkstatt in der Ampfererstraße zum festen Bestandteil der Innsbrucker Mobilität. Seit 2022 sorgt CONRAD für das Service des Innsbrucker Stadtrad. 2023 wurden über 464.000 Fahrten gezählt, mehr als 10.00 Menschen nutzen das IVB Stadrad regelmäßig!
Höhepunkt des Abends: das Radlkino mit der Premiere unseres neuen Imagefilms von Jugendlichen im Projekt FUTURELAB/CUBIC Rückenwind Innsbruck und dem Film “A HUMAN RIDE” von Kristian Gründling.
DANKE an alle, die diesen Abend und die letzten 25 Jahre möglich gemacht haben.
𝑯𝒆𝒖𝒕𝒆 𝒊𝒔𝒕 𝑪𝑶𝑵𝑹𝑨𝑫 𝒎𝒆𝒉𝒓 𝒂𝒍𝒔 𝒆𝒊𝒏𝒆 𝑾𝒆𝒓𝒌𝒔𝒕𝒂𝒕𝒕: 𝑯𝒊𝒆𝒓 𝒆𝒏𝒕𝒔𝒕𝒆𝒉𝒆𝒏 𝒂𝒖𝒔 𝑺𝒄𝒉𝒓𝒂𝒖𝒃𝒆𝒏, 𝑾𝒆𝒓𝒌𝒛𝒆𝒖𝒈 𝒖𝒏𝒅 𝑯𝒆𝒓𝒛 𝒆𝒄𝒉𝒕𝒆 𝑪𝒉𝒂𝒏𝒄𝒆𝒏. 𝑨𝒍𝒔𝒐: 𝑨𝒖𝒇 𝒅𝒊𝒆 𝒏ä𝒄𝒉𝒔𝒕𝒆𝒏 𝟐𝟓 𝑱𝒂𝒉𝒓𝒆 𝒖𝒏𝒅 𝒂𝒍𝒍𝒆, 𝒅𝒊𝒆 𝒔𝒊𝒆 𝒎ö𝒈𝒍𝒊𝒄𝒉 𝒎𝒂𝒄𝒉𝒆𝒏!

“Kreislaufwirtschaft und Arbeitsmarktpolitik
muss man zusammendenken!”
Wie gelingt es Sozialen Unternehmen, Menschen mit erschwertem Zugang zum Arbeitsmarkt erfolgreich zu integrieren – und das im Zeichen der Kreislaufwirtschaft? Das AMS Forschungsnetzwerk gibt spannende Einblicke in die Arbeit vom Verein WAMS und anderen Sozialen Unternehmen. Jetzt mehr erfahren unter:

WAMS Schwaz – Neuer Standort, bewährte Qualität
Wir sind umgezogen! Ab sofort befindet sich unser WAMS Schwaz in der Innsbrucker Straße 2. Dort erwartet Sie wie gewohnt ein sorgfältig ausgewähltes Sortiment an Second-Hand-Schätzen: Kleidung, Schuhe, Bücher, Accessoires und vieles mehr – nachhaltig, stilvoll und preiswert.
Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 09:00 – 18:00 Uhr
Samstag: Geschlossen
Warum sich ein Besuch lohnt?
Mit jedem Einkauf unterstützen Sie unser soziales Engagement, schaffen Arbeitsplätze und tragen aktiv zum Umweltschutz bei. Denn Wiederverwenden statt Wegwerfen bedeutet, Ressourcen zu schonen und gleichzeitig Freude an besonderen Fundstücken zu haben.
Schauen Sie vorbei, stöbern Sie durch unser Sortiment und entdecken Sie Second-Hand First-Class
Unser Team vom WAMS Schwaz freut sich auf Sie!

Das neue Textilgesetz:
Was Sie über die Altkleidersammlung wissen sollten!
Ab dem 1. Januar 2025 gilt eine EU-weite Vorgabe in Kraft, die die getrennte Sammlung von Textilabfällen vorschreibt. In Österreich ist diese Praxis bereits etabliert, sodass sich für Sie nichts ändert.
Es ist wichtig zu betonen, dass nach wie vor ausschließlich saubere, unbeschädigte und gut tragbare Kleidung, Heimtextilien sowie paarweise gebündelte Schuhe in die Altkleidercontainer gehören. Verschmutzte, beschädigte oder untragbare Textilien sollten weiterhin über den Restmüll entsorgt werden, da derzeit nicht genügend Recyclingkapazitäten für solche Materialien vorhanden sind.
Warum ist das wichtig?
Die Sammlung von tragbarer Kleidung ermöglicht es sozialen Organisationen wie dem Verein WAMS, die Erlöse aus dem Verkauf zur Finanzierung ihrer sozialen Arbeit zu nutzen. Werden hingegen nicht tragbare Textilien in die Container geworfen, entstehen hohe Kosten für die Sortierung und Entsorgung, was die Mittel für soziale Projekte reduziert.
Unsere Bitte an Sie:
- Spenden Sie nur saubere und gut erhaltene Kleidung, Heimtextilien sowie paarweise gebündelte Schuhe.
- Entsorgen Sie beschädigte oder verschmutzte Textilien über den Restmüll.
- Beachten Sie die Hinweise auf den Sammelcontainern und die Vorgaben der regionalen Abfallwirtschaftsverbände, Städte und Gemeinden, die regional geringfügig variieren können.
Mit Ihrer Unterstützung tragen Sie dazu bei, Ressourcen zu schonen und benachteiligten Menschen durch sinnvolle Arbeit eine Perspektive zu geben. Gemeinsam gestalten wir eine nachhaltige und gerechte Zukunft!
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Ihr Team vom Verein WAMS

40 JAHRE BETRIEBE WAMS
Wir sagen DANKE!
Mit großer Freude blicken wir auf unser Jubiläum zurück und möchten uns von Herzen für Deine/Ihre Teilnahme und Unterstützung bedanken. Gemeinsam konnten wir auf 40 Jahre des Engagements zurückblicken und diesen besonderen Abend feiern – ein wertvoller Moment, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird. Dank dieser Verbundenheit und Unterstützung ist es möglich, Menschen auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Leben und
zurück in die Arbeitswelt zu begleiten. Dieses Vertrauen und die enge Verbindung sind der Schlüssel zu unserem gemeinsamen Erfolg.
Zum Jahresausklang wünschen wir eine wunderbare Adventszeit, besinnliche Feiertage und einen freudvollen Start ins neue Jahr.
Wir freuen uns darauf, auch 2025 gemeinsam mit Dir/Ihnen zu #wamsln.
Die schönsten Momente des Abends haben wir in einer Fotogalerie festgehalten, die unter nachstehendem Link zu finden ist.
Alle Fotos sind frei verfügbar unter Angabe von
© Sabine Thaler-Haubelt Photography
Mit herzlichen Grüßen
Christine Regensburger & Christian Kammeringer
Geschäftsführung
mit dem gesamten WAMS Team


Der Verein WAMS feierte sein 40-Jähriges Jubiläum!
Lasst uns #wamsln
Mit einem Festakt am 28.11. im Haus der Musik in Innsbruck feierte der Verein WAMS mit all seinen Mitarbeitern:innen, Förder:innen und Partner:innen sein 40-jähriges Bestehen, um seine Erfolgsgeschichte zu würdigen und das Bewusstsein für seine wichtige Arbeit in der Öffentlichkeit weiter zu schärfen. Dabei blickt der Verein WAMS auf vier Jahrzehnte erfolgreicher Arbeit in der Unterstützung von Menschen zurück, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind. Seit seiner Gründung im Jahr 1984 haben sich die WAMS Betriebe in Zusammenarbeit mit dem AMS Tirol, dem Land Tirol und der Stadt Innsbruck zu einem Vorzeigemodell für soziale und ökologische Nachhaltigkeit entwickelt.
Mehr dazu in der Presseaussendung,


𝐖𝐞𝐢𝐡𝐧𝐚𝐜𝐡𝐭𝐬ö𝐟𝐟𝐧𝐮𝐧𝐠𝐬𝐳𝐞𝐢𝐭𝐞𝐧 & 𝐁𝐞𝐭𝐫𝐢𝐞𝐛𝐬𝐮𝐫𝐥𝐚𝐮𝐛
WAMS Telfs bleibt ab 23.11. 𝐬𝐚𝐦𝐬𝐭𝐚𝐠𝐬 𝐠𝐞𝐬𝐜𝐡𝐥𝐨𝐬𝐬𝐞𝐧.
Alle Betriebe sind am 𝟐𝟒.𝟏𝟐. 𝐮𝐧𝐝 𝟑𝟏.𝟏𝟐. 𝐠𝐞𝐬𝐜𝐡𝐥𝐨𝐬𝐬𝐞𝐧.


𝐄𝐡𝐫𝐮𝐧𝐠 𝐚𝐥𝐬 𝐓𝐢𝐫𝐨𝐥𝐞𝐫 𝐓𝐫𝐚𝐝𝐢𝐭𝐢𝐨𝐧𝐬𝐛𝐞𝐭𝐫𝐢𝐞𝐛
Am Freitag, dem 11. Oktober 2024, fand im Congress Igls eine besondere Ehrung statt: Das Land Tirol würdigte uns, den Verein WAMS, sowie unseren langjährigen Netzwerkpartner HO&Ruck als Tiroler Traditionsunternehmen. Diese Auszeichnung für unser 40-jähriges Engagement in der 𝐀𝐫𝐛𝐞𝐢𝐭𝐬𝐦𝐚𝐫𝐤𝐭𝐢𝐧𝐭𝐞𝐠𝐫𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐊𝐫𝐞𝐢𝐬𝐥𝐚𝐮𝐟𝐰𝐢𝐫𝐭𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐭 𝐢𝐬𝐭 𝐟ü𝐫 𝐮𝐧𝐬 𝐞𝐢𝐧 𝐛𝐞𝐝𝐞𝐮𝐭𝐞𝐧𝐝𝐞𝐬 𝐙𝐞𝐢𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐖𝐞𝐫𝐭𝐬𝐜𝐡ä𝐭𝐳𝐮𝐧𝐠.
